Ferdinand - mein Süß & Kartoffelpuffer
Nach einigen Brotrezepten folgt heute wieder mal ein schnell zubereitetes Gericht! Ich bin immer auf der Suche nach Rezepten, die sich mit wenig Zeit- und Materialaufwand fabrizieren lassen. Nach der Arbeit soll das Kochen einfach schnell und ohne übermäßiges Chaos in der Küche abgehen.
Der Ferdinand erfüllt diese Anforderungen zu 100 % und besteht aus Zutaten, die man fast immer zu Hause hat: Kartoffeln, Ei und Sauerrahm. Im Rezept verwende ich etwa zur Hälfte Süßkartoffel und unsere heimische Knolle. Die Süßkartoffel könnt ihr problemlos durch Kürbis oder Karotten ersetzen oder auch nur Kartoffeln verwenden.
Ich backe den Ferdinand in meiner Silikonform für Burger - der Teig kommt ohne einen Tropfen Öl in die Vertiefungen. Außerdem spare ich mir Zeit, weil ich so 10 Portionen in einem "Guss" produzieren kann. Ihr könnt die Kartoffelpuffer natürlich auch in der Pfanne braten - wichtig dabei ist, dass ihr hitzebeständiges Öl verwendet. Eine weitere Möglichkeit ist, die Puffer einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu geben. Den Ferdinand könnt ihr als Hauptspeise mit einem Salat oder als Beilage genießen. Jetzt, wo der Bärlauch zu sprießen beginnt, würde sich ein Bärlauch-Sauerrahm-Dip als Begleitung anbieten.
Und noch ein Tipp: wenn ihr die Masse verdoppelt und noch ca. 20 dag Käse eurer Wahl hineinreibt, dann ist der Ferdinand der perfekte Kartoffelpizzaboden. Ihr gebt die fertige Masse in eine Auflaufform und backt den Boden bei 180°C Heißluft ca. 20 - 25 min vor. Die Kartoffeln sollten eine leichte Bräunung aufweisen. Dann belegt ihr den Boden mit verschiedenem Gemüse oder auch nicht vegetarisch, legt noch ein paar Käsescheiben drauf und backt das Ganze für weitere 15 bis 20 min. Super lecker!
Wie immer gilt - natürlich sofern etwas übrig bleibt - Ferdinand und Kartoffelpizza lassen sich super einfrieren. So könnt ihr für Zeiten vorsorgen, in denen ihr keine Zeit und keine Lust zum Kochen habt!
Zutaten für 10 Puffer
Kartoffelpuffermasse:
300 g überwiegend festkochende Kartoffel
200 g Süßkartoffel
1 Ei
3 EL Sauerrahm
Salz, Pfeffer
2 TL Sieglindes Erdäpfelgewürz von Sonnentor
ev. noch etwas Rosmarin
2 EL glutenfreies Mehl (kann man ev. auch weglassen)
je nach Wunsch geriebenen Käse oder Mozzarella zum Überbacken
Zubereitung
Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.
Kartoffel und Süßkartoffel reiben und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Masse mit einem Löffel in die Vertiefungen der Silikonformen (ich habe 2 Stück zu je 6 Vertiefungen) füllen und flachdrücken.
Nach 20 min Backzeit Käse auf die Kartoffelpuffer geben und für weitere 5 bis 10 min backen.
Lasst euch den Ferdinand schmecken!